Groundhopping

TuS Gladbach – VfL Wied Niederbieber-Segendorf II 6:2


15.08.2021
Kreisliga D Westerwald/Wied Nordwest, Staffel II (1. Spieltag)
Sportplatz Gladbach, Neuwied-Gladbach
Zuschauer: 20

Vom Aus­wärts­spiel der TuS-Zwoten in Kettig ging es zu­sam­men mit Kai D. sowie dem Dieler-Clan in den Neu­wieder Stadt­teil Glad­bach. Der hier be­hei­ma­tete TuS Glad­bach traf am ersten Spiel­tag der Kreis­liga D auf die zweite Mann­schaft des VfL Wied Nieder­bieber. Der Glad­bacher Sport­platz ist ein etwas in die Jahre ge­kom­me­ner Asche­platz mit viel Charme und einem par­ti­el­len Aus­bau von sie­ben fla­chen Stu­fen. In einer stau­bi­gen Par­tie sollte sich die Heim­elf am Ende sou­ve­rän mit 6:2 gegen die Gäste aus Nieder­bieber durch­set­zen.

FC Alemannia Plaidt – JSG Untermosel 2:2 Abbr.


12.08.2021
A-Junioren Rheinlandliga, Qualifikationsgruppe A (4. Spieltag)
Sportanlage IGS Pellenz, Plaidt
Zuschauer: 50

Dank Tobis Tipp ging es unter der Woche ziem­lich spon­tan nach Plaidt. Aus­schlag­ge­bend dafür war, dass mit der Sport­an­lage IGS Pellenz ein Ground ge­kreuzt werden konnte, den man so gar nicht auf dem Schirm hatte. Nor­ma­ler­weise spielt der hei­mi­sche FC Alemannia Plaidt aus­nahms­los im Sta­dion am Pom­mer­hof, aus un­er­klär­li­chem Grund wich der Ver­ein je­doch für ein paar Spiele auf die extrem selten bespielte Schul­sport­an­lage aus. Zu­sätz­lich zum Sel­ten­heits­fak­tor weiß die Anlage oben­drein auch noch optisch zu ge­fal­len. So ver­fügt das mit Asche­bahn um­zo­gene Natur­rasen­spiel­feld ein­sei­tig über einen netten Stu­fen­aus­bau. Auf dem Spiel­feld traf der FC Alemannia Plaidt in der Quali­fi­ka­tion für die A-Juni­oren-Rhein­land­liga auf die JSG Unter­mosel, einer Ju­gend­spiel­ge­mein­schaft der Fuß­ball­ver­eine aus Kobern-Gon­dorf, Lonnig und Winningen. Die beiden Kon­tra­hen­ten star­te­ten moti­viert in die Par­tie, sodass es nach weni­gen Minu­ten bereits 1:1 stand. Auch in der zwei­ten Spiel­hälfte gelang es beiden Mann­schaf­ten ein Tor zu er­zie­len, be­vor die Par­tie in der ca. 75. Spiel­minute jedoch ein ver­früh­tes Ende nahm. Auf­grund eines me­di­zi­ni­schen Vor­falls im Zu­schau­er­be­reich lan­dete der Ret­tungs­hub­schrau­ber auf dem Spiel­feld. Da beide Teams wenig bis gar keine Aus­sicht mehr auf den Auf­stieg hatten, wurde sich schließ­lich darauf ge­ei­nigt, das Spiel beim Stand von 2:2 ab­zu­bre­chen.

FC Germania Arzheim – TSV Emmelshausen 0:1


07.08.2021
Rheinlandpokal (1. Runde)
Pappelstadion, Koblenz-Arzheim
Zuschauer: 139

Auch wenn der Rhein­­land­­pokal der letz­­ten Sai­­son noch nicht ganz ab­ge­schlos­sen war, sollte bereits der neue Pokal­wett­be­werb in den Start­lö­chern stehen. So kam es, dass der Kob­lenzer Stadt­teil-Klub FC Ger­mania Arz­heim in der ersten Runde auf den Ober­ligis­ten TSV Emmels­hausen traf. Die ideale Ge­le­gen­heit das schon länger an­vi­sier­te Pappel­sta­dion in Arz­heim zu kreu­zen. Die­ses be­steht aus einem her­kömm­li­chen Kunst­rasen­platz, wel­cher ein­sei­tig über einen er­höh­ten Rang ver­fügt und sonst nicht wei­ter aus­ge­baut ist. Auf dem Spiel­feld war der Ober­ligist zwar größ­ten­teils spiel­be­stim­mend, ein 4-Klas­sen-Unter­schied war je­doch nicht zu er­ken­nen. Am Ende musste sich der hei­mi­sche B-Ligist den­noch knapp mit 0:1 gegen den Fa­vo­ri­ten aus Emmels­hausen ge­schla­gen geben.

SV 08 Hillscheid – SG Nauort/​​Ransbach II 2:3


29.07.2021
Testspiel
Waldsportplatz, Hillscheid
Zuschauer: 40

Unter der Woche ging es zu­sam­men mit dem Dieler- und Henken-Clan nach Hill­scheid. Der dort be­hei­ma­tete SV 08 Hill­scheid stellte einen der letz­ten von mir noch nicht be­such­ten Ver­eine des Fuß­ball­kreises Koblenz dar. Der Wald­sport­platz in Hill­scheid, be­ste­hend aus einem Kunst­rasen­platz ohne nen­nens­wer­ten Aus­bau, kann zwar wenig bis gar nicht über­zeu­gen, je­doch muss auch diese Art von Ground irgend­wann ein­mal ge­kreuzt werden. Auch wenn im­mer­hin fünf Tore fallen sollten, machte es das grot­tige Geki­cke auf dem Spiel­feld nicht gerade besser. Am Ende ge­wan­nen die Gäste aus dem Kan­nen­bäcker­land mit 3:2.

SG Bachem/​Walporzheim – SG Landskrone Heimersheim II 4:2


09.07.2021
Testspiel
Sportanlage am Ahrufer, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zuschauer: 40

SpVg. Porz 1919 – SC Fortuna Köln 0:8


06.07.2021
Testspiel
Brucknerstadion, Köln
Zuschauer: 250

Zu­sam­men mit Beni und Anita ging es am Diens­tag­abend in den Kölner Süden. Im Porzer Bruckner­stadion traf die hei­mi­sche Sport­ver­eini­gung auf For­tuna Köln. Nach­dem ich beim letz­ten Ver­such das Bruckner­stadion zu kreu­zen noch mit dem Neben­platz ab­ge­speist wor­den war, konnte man dank des pro­mi­nen­ten Test­spiel­geg­ners dies­mal recht zu­ver­sicht­lich sein. Und tat­säch­lich sollte die Par­tie auf dem Haupt­spiel­feld aus­ge­tra­gen werden. Dieses hat ein­sei­tig einen Stu­fen­aus­bau mit an­ge­brach­ter Sitz­platz­reihe vor­zu­wei­sen und bie­tet ins­ge­samt Platz für 5.500 Zu­schau­er. Das Spiel auf dem Rasen ge­stal­tete sich vor ca. 250 Zu­schau­ern ziem­lich ein­sei­tig. Die Gäste von For­tuna Köln lie­ßen der Heim­elf dem­nach ab­so­lut keine Chance und schos­sen diese hoch­ver­dient mit 8:0 aus dem Sta­dion.

FC Sydvest 05 – Holstebro BK 4:2


29.05.2021
2. Division, Pulje 1 (25. Spieltag)
BankParken, Tønder (DEN)
Zuschauer: 200

Im Rah­men meines Aus­flu­ges in die Hanse­stadt Ham­burg sollte wie immer auch ein Ground mit­ge­nom­men werden. Ide­aler­weise wurde in den höchsten Ligen Däne­marks schon wieder gegen den Ball ge­tre­ten. Da somit auch ein neuer Län­der­punkt ein­ge­tü­tet werden konnte, war die Ent­schei­dung schnell ge­trof­fen. Nach­dem man am frühen Sams­tag­mor­gen noch einen Coro­na­test für die Ein­reise nach Däne­mark durch­ge­führt hatte, ging es zu viert auf die zwei­stün­dige Fahrt gen Tønder. Hier­bei handelt es sich um eine be­schau­li­che Klein­stadt mit knapp 7.000 Ein­woh­nern direkt an der deutsch-däni­schen Grenze. Der hier an­säs­sige FC Sydvest ist 2005 durch eine Fusion aus meh­re­ren Ver­ei­nen der Region Süder­jüt­land ent­stan­den und star­tete in­fol­ge­des­sen in der sieb­ten Ebene des däni­schen Fuß­ball­sys­tems. Seit­dem ge­lan­gen dem FC Sydvest einige Auf­stiege und er spielt seit 2012 in der dritt­klas­sigen 2. Divi­sion. Die Heim­spiel­stätte des Ver­eins ist der 6.500 Zu­schau­er fas­sende BankParken in Tønder. Das relativ moderne Sta­dion ist auf allen vier Seiten aus­ge­baut und über­dacht. Wäh­rend die beiden klei­ne­ren Tri­bü­nen so­wie eine Hin­ter­tor­tri­büne über Sitz­plätze ver­fü­gen, ist auf den beiden an­de­ren Sei­ten ledig­lich eine Über­da­chung vor­han­den. Es sieht je­doch danach aus als würden auch diese noch mit Sitz­plät­zen er­wei­tert werden. Am vor­letz­ten Spiel­tag der 2. Divi­sion traf der FC Sydvest nun auf den Ta­bel­len­letz­ten Holstebro BK. Corona-bedingt waren für dieses Spiel ledig­lich 300 Zu­schau­er zu­ge­las­sen, wes­halb wir knapp eine Stunde vor Spiel­beginn am Ground auf­schlu­gen. Wirk­lich großer Andrang herrschte aller­dings nicht. Obwohl heute kos­ten­frei Ein­tritt ge­währt wurde, fan­den sich am Ende gerade einmal 200 Fuß­ball­in­te­res­sierte im In­ne­ren des BankParken ein. Das ein­ge­sparte Ein­tritts­geld in­ves­tier­ten wir selbst­ver­ständ­lich am Bier­stand, wel­cher durch ziem­lich stolze Bier­preise in Erin­ne­rung blieb. Auf dem Spiel­feld ge­stal­tete sich wäh­rend­des­sen eine tur­bu­lente Par­tie. Hier­bei kam die Heim­elf selten in Be­dräng­nis, wo­durch diese am Ende einen ver­dien­ten 4:2-Heim­sieg ein­fah­ren konnte. Nach Spiel­ende zog es uns noch ins nord­frie­si­sche Husum, bevor wir uns auf den Rück­weg nach Ham­burg machten.

FC Jeunesse Junglinster – SC Ell 1:2


22.05.2021
Dames Ligue 1 (24. Spieltag)
Terrain Route de Luxembourg Terrain 2, Junglinster (LUX)
Zuschauer: 65

Von Mon­dorf ging es weiter nach Jung­linster. Dort war der Besuch der Partie zwi­schen Jeunesse Jung­linster und dem SC Ell in der ersten Frau­en­liga ge­plant. Im fünf­ten Spiel im Jahr 2021 sollte es für mich also schon zum vier­ten Mal zum Frau­en­fuß­ball gehen. Die Heim­spiel­stätte von Jeunesse ist das Ter­rain Route de Luxem­bourg, wel­ches einen Aus­bau in Form einer über­dach­ten Haupt­tri­büne vor­zu­wei­sen hat. Der Kunst­rasen-Neben­platz, auf wel­chem die Damen meist ihre Heim­spiele aus­tra­gen, ver­fügt hin­ge­gen über kei­ner­lei Aus­bau. Vor ca. 65 Zu­schau­ern, da­run­ter auch zwei Heim­fans mit Fahne und Trom­mel, sollten die Gäste aus Ell schließ­lich knapp mit 2:1 ge­win­nen.

US Mondorf-les-Bains – FC Etzella Ettelbrück 2:3


22.05.2021
Nationaldivision (29. Spieltag)
Stade John Grün, Mondorf-les-Bains (LUX)
Zuschauer: 250

End­lich sollte es wieder los­gehen. In Luxem­burg wurde wieder offi­zi­ell vor Zu­schau­ern ge­kickt, so­dass ich mich wie viele andere deutsche Hop­per­na­sen auf den Weg ins Groß­her­zog­tum machte. Zuerst zog es mich zur Erst­liga-Partie zwischen US Mon­dorf und Etzella Ettel­brück. Während in den meisten Luxem­burger Stadien nur 150 Zu­schau­er zu­ge­las­sen waren, griff für das Spiel in Mon­dorf eine Son­der­ge­neh­mi­gung, wodurch bis zu 500 Zu­schau­ern der Ein­tritt gewährt werden konnte. Vorab musste man sich aller­dings noch zwecks Rück­ver­fol­gung beim Verein an­mel­den. Wer dies im Vor­feld getan hatte, konnte schließ­lich eine der be­gehr­ten Ein­tritts­kar­ten gegen eine Zahlung von 10 € ent­ge­gen­neh­men. Dennoch sollten dem Kick letzt­lich nur ca. 250 Zuschauer bei­woh­nen, wovon min­des­tens ⅓ der deut­schen Ground­hop­ping-Szene zu­zu­ord­nen war. Auch die aus der Ver­gan­gen­heit recht gut in Er­in­ne­rung ge­blie­bene Fan­szene von Etzella ließ sich am heu­ti­gen Tag nicht blicken, so­dass es auf den Rängen eher ruhig blieb und sich meine Auf­merk­sam­keit voll­stän­dig auf das Spiel­ge­sche­hen rich­ten konnte. Auf dem Spiel­feld machte die Heim­elf zwar das Spiel, jedoch waren es die Gäste aus Ettel­brück, die drei­mal per Konter das geg­ne­ri­sche Tor trafen und so mit einer recht un­ver­dien­ten 3:0-Füh­rung in die Pause gingen. In der zwei­ten Hälfte schaffte es schließ­lich auch die US Mondorf ein­zu­net­zen, jedoch sollte es trotz­dem nur noch zum 2:3-An­schluss­tref­fer reichen. Dem deut­schen Mob wird es wohl ziem­lich egal gewesen sein, da es den Meisten so­wie­so nur darum ging, end­lich wieder Sta­di­on­luft zu schnup­pern. Ap­ro­pos Sta­dion, das Stade John Grün wird zwar nicht in die Top 10 der ge­kreuz­ten Grounds auf­stei­gen, je­doch weiß dieses mit einer über­dach­ten Haupt­tri­büne so­wie ein paar Stufen auf der Ge­gen­seite im­mer­hin mit einem nen­nens­wer­ten Aus­bau zu über­zeu­gen. Da im Stade John Grün heute leider kein Cate­ring an­ge­bo­ten wurde, zog es mich nach Spiel­ende noch in den nächst­ge­le­ge­nen Super­markt, bevor es fix weiter zum nächs­ten Kick gehen sollte.

FC Swift Hesper – AS Wincrange 1:4


20.03.2021
Dames Ligue 1 (14. Spieltag)
Stade Alphonse Theis Terrain 2, Hesperange (LUX)
Zuschauer: 25 (offiziell 0)

Nach dem Spiel in Esch sollte es gleich weiter zum nächs­ten Kick gehen. Zur Aus­wahl stan­den er­neut zwei Par­tien. Zum einen das Heim­spiel des Erst­ligis­ten FC Rodange und zum anderen das Heim­spiel der Damen­mann­schaft des Racing FC Union Luxem­bourg im Stade Camille Polfer. Da uns die Er­folgs­aus­sicht in Luxem­burg höher schien und auch der Ground recht an­spre­chend war, ent­schie­den wir erneut, uns mit Frauen­fuß­ball zu be­gnü­gen. An­zei­chen auf ein be­vor­ste­hen­des Fuß­ball­spiel konnten vor Ort aller­dings keine ver­zeich­net werden. Wie sich später her­aus­stellte, wurde auch dieses Spiel kurz­fris­tig ab­ge­sagt. So wurde aber­mals umge­plant und wir landeten schließ­lich in der süd­lich der Haupt­stadt ge­le­ge­nen Gemeinde Hesperange. Dort ist der Erst­ligist Swift Hesperange be­hei­ma­tet, welcher seine Heim­spiele im Stade Alphonse Theis aus­trägt. Das von uns an­ge­steu­erte Match der ersten Frauen­liga gegen den AS Wincrange sollte jedoch auf dem be­nach­bar­ten Kunst­rasen­platz statt­fin­den. Dieser ver­fügt ein­sei­tig über einen fünf­stu­fi­gen, mittig über­dach­ten Aus­bau, so­dass der Hunger nach Sta­di­on­fee­ling am Ende wenigs­tens etwas gestillt werden konnte. Der Zutritt zum Ground stellte hier übri­gens gar keine Probleme dar und es durf­ten dem Spiel­ge­sche­hen schließ­lich ca. 25 Zu­schau­er bei­woh­nen. Die Partie an sich ent­wickelte sich diesmal zwar nicht zum Schüt­zen­fest, je­doch war auch hier haupt­säch­lich die Gast­mann­schaft ton­an­ge­bend. Dem­nach konnten die Gäste aus Wincrange letzt­end­lich einen ver­dien­ten 4:1-Aus­wärts­sieg ein­fah­ren.

Nächste Seite Zurück

© 2025 Sportplatzhänger