Groundhopping

Wuppertaler SV – Rot-Weiss Essen 0:0

Wuppertalersv Rot-Weiss_Essen
09.08.2016
Regionalliga West (3. Spieltag)
Stadion am Zoo, Wuppertal
Zuschauer: 10.057

Obwohl ich schon 2012 mit dem eigenen Verein ein Spiel im Stadion am Zoo gesehen habe, sollte es heute erneut nach Wuppertal gehen. Grund dafür war das anstehende Derby zwischen dem Wuppertaler SV und Rot-Weiss Essen. Im Vorfeld wurden für das heutige Spiel über 10.000 Zuschauer erwartet. Dies schien sich auch zu bewahrheiten, denn die Länge der Schlange vor dem Eingang ließ auf ein hohes Zuschaueraufkommen hoffen. Letztendlich fand sich für Regionalliga-Verhältnisse eine Wahn­sinns-Kulisse von 10.057 Zuschauern im Stadion ein.
Das Stadion ist direkt an der Wupper gelegen mit einem außergewöhnlichen Flair, da die anliegende Schwebebahn zusammen mit dem Ground ein sehr schickes Bild abgibt. Ein sehr nettes Teil, das Stadion am Zoo, bestehend aus einer großen überdachten Haupttribüne und einer unüberdachten Gegengerade, die auch teilweise mit Sitzen ausgestattet ist. An den Hintertorseiten befinden sich ausschließlich Stehplätze, die den Heim- bzw. Gästeblock bilden.
Zu Beginn des Spiels zeigten die Fans des WSV eine gelungene Choreo aus blauen und roten Folienfahnen und dem Vereinswappen in der Mitte unter dem Motto: „Stück für Stück zu altem Glanz zurück“. Auch die Gästefans von RWE, die mit einer hohen Anzahl anreisten, konnten zunächst überzeugen.
Im Laufe des Spiels ebbte das Ganze auf beiden Seiten leider ein wenig ab, obwohl immer wieder gute Pöbeleinlagen aufkamen. Insgesamt hatte man sich supportmäßig mehr versprochen, wobei das Ganze für ein Regio­nalliga-Spiel unter der Woche schon in Ordnung war. Auch vom Spiel wurde uns nicht ganz das geboten, was man sich erhofft hatte. Für mich gab es somit schon das zweite 0:0 in dieser Saison zu sehen.

SpVgg Bendorf – FC Cosmos Koblenz 4:3

spvgg_bendorf cosmos_koblenz
07.08.2016
Rheinlandpokal (1. Runde)
Rheinstadion, Bendorf
Zuschauer: 200

In der ersten Runde des Rheinlandpokals empfing der Kreisligist SpVgg Bendorf den Bezirksligisten Cosmos Koblenz. Bei bestem Fußballwetter fanden sich knapp 200 Zuschauer im Rheinstadion ein um das Spielge­schehen auf dem Rasen mitzuverfolgen. Das Rheinstadion verfügt beidseitig über einen Ausbau, der in Form von 4 bzw. 5 Stufen in Erscheinung tritt.
Es entwickelte sich schon früh ein schnelles und hitziges Spiel, in dem Bendorf nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung ging, Cosmos aber genauso schnell wieder ausglich. Kurz vor der Halbzeitpause bekam der Koblenzer Torwart die rote Karte wegen Notbremse und ein Feldspieler musste für Cosmos die restliche Spielzeit zwischen die Pfosten gehen. Ab jetzt war Bendorf im Vorteil und konnte in der zweiten Hälfte den Heimsieg klarmachen.

Rushen United FC – Douglas Athletic FC 6:2

rushen_united_fc DOUGLAS ATHLETIC FC
30.07.2016
Testspiel
Croit Lowey, Port Erin (IMN)
Zuschauer: 25

Am nächsten Tag ging es von Douglas mit der Eisenbahn in den Südwesten der Insel nach Port Erin. Der hier beheimatete Rushen United sollte heute in einem Testspiel gegen Douglas Athletic antreten. Rushen belegte in der vergangenen Saison den dritten Platz der Premier League, während der DAFC Meister der Division Two wurde und somit in dieser Saison erstmalig im Oberhaus der Isle of Man spielt.
Das Stadion ist nur in wenigen Minuten zu Fuß vom Bahnhof zu erreichen und grenzt direkt an die zu Anfang erwähnte Bahnstrecke. Deshalb fahren mehrmals pro Spiel Dampflokomotiven direkt am Ground entlang, was ein durchaus hübsches Bild abgibt. Der Ground an sich besteht auf einer Seite aus einer Art Terrasse, die teilweise überdacht ist. Spielerisch konnte das favorisierte Heimteam überzeugen, das nach einer Halbzeitführung mit 4:1 führte und letztendlich 6:2 gewann.
Direkt im Anschluss der Partie traten noch die Zweitvertretungen der beiden Vereine gegeneinander an, dieser Begegnung konnten wir jedoch leider nicht mehr beiwohnen.

Isle of Man – Wigan Athletic FC 4:3

Isle-of-man-football-association Wigan_Athletic
29.07.2016
Triangular Ladies Tournament
King George V Bowl, Douglas (IMN)
Zuschauer: 80

Nachdem die ersten beiden Tage auf der Insel Man für Sightseeing und Motorsport genutzt wurden, sollte es am dritten Tag endlich zum Fußball gehen. Vom 29. bis zum 31. Juli fand in Douglas ein Frauenfußball-Turnier mit der Nationalmannschaft der Isle of Man, dem Rhyl FC und Wigan Athletic statt. Gespielt wurde im Nationalstadion, einem All-Seater, der für 3000 Zuschauer Platz bieten soll.
In der ersten Begegnung des Turniers traf die Isle of Man auf Wigan. Die erste Halbzeit entschied das Heimteam klar für sich und führte nach 45 min souverän mit 4:1. In der zweiten Halbzeit sollte es nochmal spannend werden, denn Wigan kam besser ins Spiel und konnte kurz vor Schluss noch auf 4:3 verkürzen.
Zugleich sollte damit auch ein neuer Länderpunkt für mich fallen. Die Isle of Man ist zwar kein Mitgliedsverband der UEFA oder FIFA, sie ist aber auch kein Teil Großbritanniens und somit größtenteils selbstverwaltet. Ob es sich dabei wirklich um einen Länderpunkt handelt, muss also jeder für sich selbst entscheiden.

FC Le Mont-sur-Lausanne – FC Wohlen 0:3

fc_lemont FC_Wohlen
24.07.2016
Challenge League (1. Spieltag)
Stade Sous-Ville, Baulmes (SUI)
Zuschauer: 650

Grasshopper Club Zürich II – FC Tuggen 5:0

gc_zürich fc_tuggen
23.07.2016
Testspiel
GC/Campus, Niederhasli (SUI)
Zuschauer: 200

Das zweite Spiel des Tages fand im Nachwuchszentrum der Grasshoppers statt. Das Hauptspielfeld der Anlage ist auf der einen Seite mit einer überdachten Sitzplatztribüne und auf der anderen Seite mit zwei Stufen ausgestattet. Zu sehen gab es ein recht attraktives Spiel, welches das klassentiefere Team von GC ziemlich deutlich für sich entschied.

FC Blue Stars Zürich – FC Dübendorf 4:1

FC_Blue_Stars_Zürich FC_Dübendorf
23.07.2016
Testspiel
Sportanlage Hardhof, Zürich (SUI)
Zuschauer: 30

Da Fusseck plante seinen Geburtstag nachzufeiern, sollte es über das Wochenende in die Schweiz gehen. Nachdem ich am Flughafen in Zürich angekommen war, wurde ich von ihm und zwei weiteren befreundeten Hamburger Groundhoppern abgeholt. Bevor es jedoch zur Geburtstagsparty gehen sollte standen noch zwei Testspiele auf unserem heutigen Programm. Somit wurde zunächst das Sportgelände des FC Wiedikon angesteuert, auf dem die U19 von Wiedikon spielen sollte. Zu unserem Erstaunen befanden sich 5 Minuten vor Anpfiff jedoch weder Spieler noch Zuschauer am Platz. Einzig der Platzwart war vor Ort, welcher uns mitteilte, dass das Spiel am frühen Morgen abgesagt wurde.
Also sollte es zum Ersatzspiel in die Sportanlage Hardhof gehen, was Fusseck und mir leicht missfiel. So ziemlich genau ein Jahr zuvor sahen wir nämlich auch schon ein Testspiel von Blue Star und wir befürchteten, dass das heutige Spiel genau wie letztes Jahr auf dem langweiligen Nebenplatz ohne Ausbau gespielt werden sollte. Zu unserem Erfreuen wurde diesmal auf dem Hauptplatz gespielt, welcher als Ausbau sogar einige Stufen mit Bänken vorzuweisen hat. Für alle Beteiligten gab es somit einen neuen Ground.

SV Grün-Weiß Oedingen – BSC Unkelbach 4:2

sv_oedingen bsc_unkelbach
22.07.2016
Testspiel
Rheinhöhen-Stadion, Remagen-Oedingen
Zuschauer: 50

SG Eifelhöhe Weiler-Gevenich – Spvgg. Cochem 1:7

sg_eifelhöhe spvgg_cochem
18.07.2016
Testspiel
Sportplatz Beuren, Beuren/Eifel
Zuschauer: 100

SV Darmstadt 98 – FSV Frankfurt 2:1

Darmstadt_98 FSV_Frankfurt
16.07.2016
Testspiel
Stadion am Sommerdamm, Rüsselsheim am Main
Zuschauer: 1.500

Am Abend sollte es zum Barbecue in den Hunsrück gehen, also schaute man ob man gleich noch ein Spiel in der Ecke mitnehmen kann. Im Hunsrück selbst gab es nicht viel Ansprechendes, so entschied man sich in Rüsselsheim das Testspiel des Bundesligisten SV Darmstadt gegen den Drittligisten FSV Frankfurt anzusteuern. Das Testspiel der beiden Proficlubs stellte eine gute Gelegenheit dar, um endlich das Stadion am Sommer­damm zu kreuzen. Da der ansässige SC Opel Rüsselsheim seine Spiele nur noch ganz selten im Stadion spielt und stattdessen den anliegenden Kunstrasenplatz bevorzugt, ist es fast unmöglich geworden ein Spiel dort zu sehen. Am Ground angekommen traf man sich mit zwei weiteren befreundeten Groundhoppern, sodass man zu viert das Spielgeschehen verfolgte.

Nächste Seite Zurück

© 2025 Sportplatzhänger